Tages Anzeiger - Filmemacher proben den Aufstand gegen den Filmchef des Bundes
News March 2021
News February 2021
News January 2021
News December 2020
News November 2020
News October 2020
News September 2020
News August 2020
News July 2020
News June 2020
News May 2020
News April 2020
News March 2020
News February 2020
News January 2020
News December 2019
News November 2019
News October 2019
News September 2019
News August 2019
News July 2019
News June 2019
News May 2019
News April 2019
News March 2019
News February 2019
News January 2019
News December 2018
News November 2018
News October 2018
News September 2018
News August 2018
News July 2018
News June 2018
News May 2018
News April 2018
News March 2018
News February 2018
News January 2018
News December 2017
News November 2017
News October 2017
News September 2017
News August 2017
News July 2017
News June 2017
News May 2017
News April 2017
News March 2017
News February 2017
News January 2017
News December 2016
News November 2016
News October 2016
News September 2016
News August 2016
News July 2016
News June 2016
News May 2016
News April 2016
News March 2016
News Fabruary 2016
News January 2016
News December 2015
News November 2015
News October 2015
News September 2015
News August 2015
News July 2015
News June 2015
News May 2015
News April 2015
News March 2015
News February 2015
News January 2015
News December 2014
News November 2014
News October 2014
News September 2014
News August 2014
News July 2014
News June 2014
News May 2014
News April 2014
News March 2014
News February 2014
News January 2014
News December 2013
News November 2013
News October 2013
News August 2013
News July 2013
News June 2013
News May 2013
News April 2013
News March 2013
News February 2013
News January 2013
News December 2012
News November 2012
News October 2012
News Dezember 2012
News August 2012
News July 2012
News June 2012
News May 2012
News April 2012
News March 2012
News February 2012
News January 2012
News December 2011
News November 2011
News October 2011
News September 2011
News August 2011
News July 2011
News June 2011
News May 2011
News April 2011
News March 2011
News February 2011
News January 2011
News December 2010
News November 2010
News October 2010
News September 2010
News August 2010
News July 2010
News June 2010
News May 2010
News April 2010
News March 2010
News February 2010
News January 2010
News December 2009
News November 2009
News October 2009
News September 2009
News August 2009
News Juillet 2009
News June 2009
News May 2009
News April 2009
News March 2009
News February 2009
News January 2009
News December 2008
News November 2008
News October 2008
News December 2008
News August 2008
News July 2008
News June 2008
News May 2008
News April 2008
News March 2008
News February 2008
News January 2008
News December 2007
News November 2007
News October 2007
News September 2007
News August 2007
News July 2007
News June 2007
News May 2007
News April 2007
News March 2007
News February 2007
News January 2007
News December 2006
News November 2006
News October 2006
News September 2006
News August 2006
News July 2006
News June 2006
News May 2006
News April 2006
News March 2006
News February 2006
Nicolas Bideau, der Filmchef des Bundesamtes für Kultur, stösst auf heftige Kritik der Filmverbände. Jetzt richten sie eine Aufsichtsbeschwerde an Kulturminister Pascal Couchepin.(...) Der Leiter der Sektion Film, so lässt sich die Kritik der Branche zusammenfassen, setze sich zu wenig oder einseitig für die Schweizer Filmförderung ein. Er erschwere die Arbeit der Filmproduzenten, arbeite intransparent und reagiere zu zögerlich auf ihre Kritik. Zudem betreibe er mit seinen Leuten eine Günstlingswirtschaft. Bideaus eigene Entscheide und die einiger angeschlossener Kommissionen seien «unausgegoren» und «wenig praktikabel», heisst es im Brief der Produzenten und Regisseure an den obersten Filmchef. Seine Sektion Film habe relevante Änderungen «ohne vorgängige Konsultation der Branche entschieden» beziehungsweise mangelhaft kommuniziert. Bideau verstehe sich nicht mehr als Sektionschef der gesamten Filmbranche, kritisiert der Schweizer Verband der Studiofilme, sondern pflege eine «allzu grosse Nähe zu einer kleinen Gruppe von Branchenmitgliedern». (...)
Er schätze Bideau persönlich sehr, sagt etwa der Genfer Regisseur und Produzent Nicolas Wadimoff. «Doch statt die Zusammenarbeit zu fördern, kommt er als Aufräumer daher und schafft damit ein aggressives Klima; das bedaure ich sehr.» Noch weiter geht Robert Boner in Lausanne, der unter vielem anderen den ErfolgsfilmMAIS IM BUNDESHUUS und den Flop MAX & CO produziert hat. «Bideau hat keine Ahnung von unserer Arbeit und auch kein besonderes Interesse daran», sagt er. «Statt Filme zu fördern, fördert er vor allem seine Karriere.» Zudem bestätigt Boner einen Vorgang, der von verschiedenen Seiten zu hören ist: Bideau schreibe Regisseuren schon bei der Eingabe von Filmprojekten vor, mit welchen Produzenten und Schauspielern sie zu arbeiten hätten, um Bundesgelder zu bekommen. Das aber sei nicht seine Aufgabe. Zum Vorwurf der Inkompetenz passt die Kritik der Zürcher Produzentin Ruth Waldburger. Weil Bideau Eingaben der Produzenten mit Schikanen behindere oder sie aus nichtigen Gründen von der Förderung ausschliesse, sagt sie, verzögerten sich Dreharbeiten oder würden verunmöglicht. «Zudem werden gesprochene Gelder wochenlang nicht ausgezahlt, obwohl man schon mit dem Drehen begonnen hat.»