Neue Filme 14. Juni 2017
Nachrichten März 2021
Nachrichten Februar 2021
Nachrichten Januar 2021
Nachrichten Dezember 2020
Nachrichten November 2020
Nachrichten Oktober 2020
Nachrichten September 2020
Nachrichten August 2020
Nachrichten Juli 2020
Nachrichten Juni 2020
Nachrichten Mai 2020
Nachrichten April 2020
Nachrichten März 2020
Nachrichten Februar 2020
Nachrichten Januar 2020
Nachrichten Dezember 2019
Nachrichten November 2019
Nachrichten Oktober 2019
Nachrichten September 2019
Nachrichten August 2019
Nachrichten Juli 2019
Nachrichten Juni 2019
Nachrichten Mai 2019
Nachrichten April 2019
Nachrichten März 2019
Nachrichten Februar 2019
Nachrichten Januar 2019
Nachrichten Dezember 2018
Nachrichten November 2018
Nachrichten Oktober 2018
Nachrichten September 2018
Nachrichten August 2018
Nachrichten Juli 2018
Nachrichten Juni 2018
Nachrichten Mai 2018
Nachrichten April 2018
Nachrichten März 2018
Nachrichten Februar 2018
Nachrichten Januar 2018
Nachrichten Dezember 2017
Nachrichten November 2017
Nachrichten Oktober 2017
Nachrichten September 2017
Nachrichten August 2017
Nachrichten Juli 2017
Nachrichten Juni 2017
Nachrichten Mai 2017
Nachrichten April 2017
Nachrichten März 2017
Nachrichten Februar 2017
Nachrichten Januar 2017
Nachrichten Dezember 2016
Nachrichten November 2016
Nachrichten Oktober 2016
Nachrichten September 2016
Nachrichten August 2016
Nachrichten Juli 2016
Nachrichten Juni 2016
Nachrichten Mai 2016
Nachrichten April 2016
Nachrichten März 2016
Nachrichten Februar 2016
Nachrichten Januar 2016
Nachrichten Dezember 2015
Nachrichten November 2015
Nachrichten Oktober 2015
Nachrichten September 2015
Nachrichten August 2015
Nachrichten Juli 2015
Nachrichten Juni 2015
Nachrichten Mai 2015
Nachrichten April 2015
Nachrichten März 2015
Nachrichten Februar 2015
Nachrichten Januar 2015
Nachrichten Dezember 2014
Nachrichten November 2014
Nachrichten Oktober 2014
Nachrichten September 2014
Nachrichten August 2014
Nachrichten Juli 2014
Nachrichten Juni 2014
Nachrichten Mai 2014
Nachrichten April 2014
Nachrichten März 2014
Nachrichten Februar 2014
Nachrichten Januar 2014
Nachrichten Dezember 2013
Nachrichten November 2013
Nachrichten Oktober 2013
Nachrichten August 2013
Nachrichten Juli 2013
Nachrichten Juni 2013
Nachrichten Mai 2013
Nachrichten April 2013
Nachrichten März 2013
Nachrichten Februar 2013
Nachrichten Januar 2013
Nachrichten Dezember 2012
Nachrichten November 2012
Nachrichten Oktober 2012
Nachrichten September 2012
Nachrichten August 2012
Nachrichten Juli 2012
Nachrichten Juni 2012
Nachrichten Mai 2012
Nachrichten April 2012
Nachrichten März 2012
Nachrichten Februar 2012
Nachrichten Januar 2012
Nachrichten Dezember 2011
Nachrichten November 2011
Nachrichten Oktober 2011
Nachrichten September 2011
Nachrichten August 2011
Nachrichten Juli 2011
Nachrichten Juni 2011
Nachrichten Mai 2011
Nachrichten April 2011
Nachrichten März 2011
Nachrichten Februar 2011
Nachrichten Januar 2011
Nachrichten Dezember 2010
Nachrichten November 2010
Nachrichten Oktober 2010
Nachrichten September 2010
Nachrichten August 2010
Nachrichten Juli 2010
Nachrichten Juni 2010
Nachrichten Mai 2010
Nachrichten April 2010
Nachrichten März 2010
Nachrichten Februar 2010
Nachrichten Januar 2010
Nachrichten Dezember 2009
Nachrichten November 2009
Nachrichten Oktober 2009
Nachrichten September 2009
Nachrichten August 2009
Nachrichten Juli 2009
Nachrichten Juni 2009
Nachrichten Mai 2009
Nachrichten April 2009
Nachrichten März 2009
Nachrichten Februar 2009
Nachrichten Januar 2009
Nachrichten Dezember 2008
Nachrichten November 2008
Nachrichten Oktober 2008
Nachrichten September 2008
Nachrichten August 2008
Nachrichten Juli 2008
Nachrichten Juni 2008
Nachrichten Mai 2008
Nachrichten April 2008
Nachrichten März 2008
Nachrichten Februar 2008
Nachrichten Januar 2008
Nachrichten Dezember 2007
Nachrichten November 2007
Nachrichten Oktober 2007
Nachrichten September 2007
Nachrichten August 2007
Nachrichten Juli 2007
Nachrichten Juni 2007
Nachrichten Mai 2007
Nachrichten April 2007
Nachrichten März 2007
Nachrichten Februar 2007
Nachrichten Januar 2007
Nachrichten Dezember 2006
Nachrichten November 2006
Nachrichten Oktober 2006
Nachrichten September 2006
Nachrichten August 2006
Nachrichten Juli 2006
Nachrichten Juni 2006
Nachrichten Mai 2006
Nachrichten April 2006
Nachrichten März 2006
Nachrichten Februar 2006
DEM HIMMEL ZU NAH (Annina Furrer)
Ausgehend von ihrer eigenen bewegten Familiengeschichte, spürt die Regisseurin unserem Verhältnis zu Tod und Freitod nach und dringt dabei zu universellen Fragen unserer Verantwortung dem eigenen Leben gegenüber vor. Angestossen durch das Schicksal ihrer Geschwister, die sich beide das Leben genommen haben, lotet die Filmerin den Handlungsspielraum von Angehörigen aus, die mit Anteilnahme und Liebe während Jahren versuchen, auf ihre Nächsten einzuwirken. Wie weit reicht ihr Einfluss auf das Leben ihrer Nächsten? Sind ihnen die Grenzen nicht viel enger gesetzt als sie vermuten?
Beginning with her own poignant family history, the film’s director traces our relationship to death and suicide, probing into universal issues concerning our responsibility for our own life. Prompted by the fate of her siblings, both of whom took their lives, the filmmaker explores the scope of action for relatives who attempt for years to appeal to their loved ones with concern and affection. To what extent can they influence the lives of those who are dear to them? Are the limits set much closer than they presumed?
Prenant pour point de départ l’histoire mouvementée de sa famille, la réalisatrice explore notre relation à la mort et au suicide, s’interroge sur notre responsabilité face à notre propre vie. Motivée par le destin de ses frère et sœur qui se sont tous deux suicidés, la cinéaste se demande quelle est la marge de manœuvre des parents qui, en témoignant compassion et amour à leurs proches durant des années, essaient de les influencer. Quelle est l’étendue de leur emprise sur la vie de leurs proches? Les limites qui leur sont imposées ne sont-elles pas plus étroites qu’ils ne l’imaginent?
REPLIKA (Luc Walpoth)
Als ein 13-jähriges androïdes Mädchen, welches unter technischen Problemen leidet, formatiert werden muss, konfrontiert deren aufgelöste Mutter ihren Ehemann mit der Idee, ein Menschenkind zu adoptieren. In einer von Materialismus und funktionalem Denken geleiteten Welt jedoch siegt die Sicherheit über die Gefühle.
Devastated when her 13-year-old android daughter has to be formatted due to technical problems, a mother approaches her husband with the idea of adopting a human baby. But in a world dominated by materialism and function, security takes precedence over emotions.
Alors que sa fille androïde de 13 ans doit être formatée pour cause de problèmes techniques, une mère effondrée confronte son mari à l’idée d’adopter un enfant humain. Mais dans un monde matérialiste et fonctionnel, la sécurité prend le dessus sur les émotions.
L'HISTOIRE C'EST MOI
GERETTET (Kaspar Kasics)
Während des Zweiten Weltkrieges erhalten die Juden, die in die Schweiz einreisen dürfen, die Erlaubnis dazu oft zufällig oder aufgrund einer Ausnahmebewilligung. Ihr Aufenthalt ist geprägt von restriktiven Bestimmungen, für die der Chef der eidgenössischen Fremdenpolizei, Heinrich Rothmund, verantwortlich zeichnet. Der Film zeigt am Beispiel der Familie Popowski die sehr unterschiedlichen, zum Teil von Antisemitismus geprägten Erfahrungen der Flüchtlinge in der Schweiz.
Pendant la Deuxième Guerre mondiale, les réfugiés juifs autorisés à entrer en Suisse le sont souvent par hasard ou suite à une autorisation exceptionnelle. Leur séjour est marqué par les règlements restrictifs du chef de la Police des Etrangers, Heinrich Rothmund. Le film montre, à travers le destin de la famille Popowski, des expériences de réfugiés parfois très différentes. Les témoins suisses ayant des charges de responsabilité vis-à-vis des réfugiés juifs illustrent à quel point le traitement des juifs dans les camps est le reflet de l'antisémitisme d'une partie de la population suisse.